Der 1. Weltkrieg und Oberschützen
Do, 8.5.2014, 18 Uhr, Haus der Volkskultur

von links: Dr. Brettl, HR Frauneder, HR Tepperberg, Obfrau Schedl, Mag. Salzer, Mag. Hafner







Der 1. Weltkrieg und Oberschützen
Do, 8.5.2014, 18 Uhr, Haus der Volkskultur

von links: Dr. Brettl, HR Frauneder, HR Tepperberg, Obfrau Schedl, Mag. Salzer, Mag. Hafner







Margit Kirnbauer stellt ihr neues Buch „Landpomeranzen in der großen Stadt“ vor und liest zu Gunsten der Restaurierung der Orgel in der evang. Kirche Oberschützen
Mi, 9.4.2014, 19 Uhr, Haus der Volkskultur

In einem Ortsrundgang wurden 3 baukulturell interessante Häuser fachkundig präsentiert.
So, 23.3.2014, 14 Uhr
Treffpunkt: Museum Oberschützen







Stefan Horvath aus Oberwart, Vater eines der 4 Opfer, die bei dem Rohrbombenattentat von Oberwart 1995 ums Leben kamen, sprach darüber, wie diese Tat sein Leben grundlegend verändert hat. Nicht Hass und Rache bestimmten nach jener Tat sein weiteres Tun und Handeln, sondern die Suche nach einer Antwort auf das Warum.
Seit seiner Pensionierung ist Herr Horvath als Zeitzeuge des Unterrichtsministeriums in ganz Österreich unterwegs, um vor allem junge Menschen vor Intoleranz zu bewahren.
Der Abend wurde von ORF-Redakteur Walter Reiss moderiert.

Nach einer grundlegenden Adaptierung durch Andreas Lehner wurde das Museum im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Hauses der Volkskultur wieder eröffnet.



des Museumsvereines Oberschützen
Donnerstag, 25. April 2013
18 Uhr
Haus der Volkskultur, Oberschützen
des Museumsvereines Oberschützen
Donnerstag, 3. Mai 2012
18 Uhr
Haus der Volkskultur, Oberschützen
„Ehmeinta und heint“
Donnerstag, 10. November 2011
19 Uhr
Haus der Volkskultur, Oberschützen
des Museumsvereines Oberschützen
Donnerstag, 26. Mai 2011
18 Uhr
Haus der Volkskultur, Oberschützen
Persönliche Texte mit Bezug zu Oberschützen und Umgebung Mittwoch, 17.11.2010, um 19 Uhr Einladung