Museums-
Gütesiegel


Das Museum


Öffnungszeiten:

Das Museum kann von Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr besichtigt werden (März bis November, an Schultagen).
Bitte melden Sie sich im Haus der Volkskultur im Büro des Burgenländischen Volksliedwerkes oder im Büro des Heanzenvereins an.

Sondertermine, Führungen und falls zu den angegebenen Zeiten geschlossen sein sollte: Tel. +43 664 7829059

Eintrittspreis: Euro 3.-, SchülerInnen: Euro 1.-

Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter der Telefonnummer:


066478 29 059 (Obmann Wilfried Böhm) oder
0335361 60 12 (Büro des Volksliedwerks).



Burgenland-Card: Wenn Sie im Besitz der Burgenland-Card sind, erhalten Sie einmalig kostenlosen Eintritt!


Hearonymus-Audioguide: Ein Audioguide für Smart-phones kann gratis heruntergeladen werden. (siehe Audioguide)

Museums-Gütesiegel: Das Museum|Oberschützen ist am 9.10.2015 mit dem  Gütesiegel des Österreichischen Museumsbundes ausgezeichnet worden. (siehe Gütesiegel)



In unserem Museum stellen wir Ihnen zwei Persönlichkeiten Oberschützens vor: Pfarrer Gottlieb August Wimmer und OStR Prof. Franz Simon. Beide haben in ihrer jeweils eigenen Art für diesen Ort und die ganze Region große Bedeutung erlangt. Die Ausstellungen hier im Haus der Volkskultur sind beiden als ehrendes Andenken gewidmet.

Pfarrer Gottlieb August Wimmer (1791 – 1863)

entfaltete während seines fast 30-jährigen Wirkens in Oberschützen eine umfangreiche Reformtätigkeit, die alle Lebensbereiche umfasste. Am nachhaltigsten war die Gründung der Evangelischen Schulanstalten, die für den ganzen westpannonischen Raum bedeutsam wurden.


OStR Prof. Franz Simon (1909 – 1997)

wirkte über viele Jahre als Kunsterzieher am Bundesrealgymnasium Oberschützen. Sein großes Interesse galt dem bäuerlichen Alltagsleben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Unermüdlich sammelte er bäuerliche Gerätschaften aus den Höfen und Dörfern der Region. Seine Arbeiten und Bücher über ländliche Bauten, Werkzeuge und Traditionen sind weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus bekannt.  


Wir wünschen Ihnen einen interessanten Museumsbesuch und hoffen, Sie auch als Mitglied im Verein begrüßen zu dürfen.